Beginn: 19:00 Uhr
Einlass: 18:00 Uhr
Projektorchester gibt es viele, auch professionelle. Auf internationaler Ebene lichten sich die Reihen da schon merklich. Seit über 30 Jahren steht die Egerländer Blasmusik Neusiedl am See auf der Bühne. International besetzt, mit Spitzenmusikern aus Österreich, Südtirol und Deutschland. In Sachen Besetzung und Konzerte kennen die Musiker um den Dirigenten Elmar Walter und Manager Rainer Stiassny keine Grenzen. Nur was das Programm angeht, kennt man keine Kompromisse: Böhmisch muss es sein.
Mit dem neuen Programm „Böhmischer Traum“ kommt das international besetzte Blasorchester „Egerländer Blasmusik Neusiedl am See“ am 8. November 2025 zum zweiten Mal in den Hegelsaal nach Bamberg und verspricht dem Publikum Blasmusik auf höchstem Niveau.
Im Jahre 1994 wird das EU-Ensemble gegründet und es finden sich zum ersten Mal im burgenländischen Neusiedl am See begeisterte Musiker aus Deutschland, Österreich und Südtirol zusammen, um Egerländer Blasmusik zupflegen und der Nachwelt zu erhalten.
Die Formation spielt in der typischen Besetzung, die jenes Klangerlebnis ausmacht, das durch Ernst Mosch und seine Original Egerländer Musikanten so bekannt geworden ist. Mit der Stilistik der 60-er und 70-er Jahre und der ureigenen Seele der Egerländer Blasmusik begeisterte dieses Ensemble in seinen Konzerten bisher zahlreiche Zuhörer in Österreich, Deutschland, Südtirol, der Schweiz, Tschechien und Holland.
Dirigent des Orchesters ist der oberbayerische Musiker Elmar Walter, der als Gründungsmitglied bereits in den Anfangsjahren des Orchesters dabei war und nunmehr erneut die musikalische Leitung übernommen hat. Sonja Vollmuth bildet gemeinsam mit Michael Selig bzw. Rainer Stiassny auch das Gesangsduo, um die gefühlvollen Melodien auch mit der vom Publikum gewünschten Gesangsnote zu untermalen.
Im Konzertprogramm der Egerländer Blasmusik Neusiedl am See finden sich viele bekannte böhmische Melodien, die als Egerländer Erfolge um die Welt gingen, zum Beispiel der Marsch „Astronautenmarsch“ oder der Walzer „Rauschende Birken“. Zudem wird das Orchester seine Vielfältigkeit und Perfektion durch Ausflüge in andere Musikrichtungen unter Beweis stellen. Evergreens wie „Moonlight Serenade“, „A Son of Preacherman“ oder auch verschiedene Solostücke standen bereits auf dem Programm und haben immer wieder aufs Neue das anspruchsvolle Publikum begeistert.
Saaleinlass: 18:15 Uhr
Tickets (Abendkasse): KVV-Preis zzgl. 5 Euro
Ermäßigung (mit Nachweis): Schwerbehinderte/Begleitpersonen je 50%