Vielfalt trifft Exzellenz: 30 Jahre Konzerthalle als stolzer Gastgeber bedeutender Events!
Seit nunmehr drei Jahrzehnten steht die Konzert- und Kongresshalle als renommierte Veranstaltungsstätte für eine breite Palette an Ereignissen unterschiedlichster Art.
Die Konzert- und Kongresshalle dient als stolze Heimspielstätte der Bamberger Symphoniker. Diese einzigartige Verbindung zwischen musikalischer Exzellenz und architektonischer Schönheit macht unsere Halle zu einem Ort, der Kultur und Gemeinschaft vereint.
Das feiern wir am 16.09.2023 mit einem Tag der offenen Tür von 11:00 Uhr bis 19:00 Uhr in der Mußstraße 1, 96047 Bamberg.
Neben verschiedenen Konzerten der Bamberger Symphoniker und der städtischen Musikschule Bamberg werden viele weitere Aktionen wie Backstage-Führungen, Tischkicker, eine XXL-Carrera-Bahn und Kinderschminken geboten. Zudem gibt es tolle Preise bei unserem Glücksrad zu gewinnen!
Eine bunte Vielfalt an Getränken und Speisen wird durchgängig an unseren Theken angeboten.
Mit unserer 30-Jahr-Feier möchten wir uns herzlich bei all unseren Gästen, Partnern, Mitarbeitern und der Stadt Bamberg bedanken. Wir führen die Tradition fort, eine Bühne für herausragende Ereignisse in der Region und darüber hinaus zu bieten.
Alle Aktionen sind kostenfrei!
Programm:
Wann? | Wo? | Was? | zusätzliche Informationen |
11:00 Uhr | Foyer (Erdgeschoss) | ERÖFFNUNG | |
11:00- 11:15 Uhr | Foyer (Erdgeschoss) | Konzert des Blechbläserquintetts der Bamberger Symphoniker | |
11:00 - 14:00 Uhr | Mahler-Lounge (ehemals Regnitz-Lounge) |
Kinderschminken | |
11:00 - 16:30 | Foyer (Erd- & Obergeschoss) | Glücksrad, Tischkicker, XXL-Carrera- Bahn | |
11:30 - 12:30 Uhr | Joseph-Keilberth-Saal | Orgelführung mit anschließendem Konzert von Organist Christian Schmitt | Maximale Teilnehmeranzahl: 200 Einlassbändchen am Infopoint und beim Stand der Bamberger Symphoniker ab 11:00 Uhr |
12:30 - 13:15 Uhr 15:00 - 15:45 Uhr 17:00 - 17:45 Uhr |
Anmeldung am Infopoint im Foyer (Erdgeschoss) |
Backstage-Führungen | Mindestalter: ab 10 Jahren Maximale Teilnehmeranzahl: pro Führung max. 15 Personen |
13:00 Uhr - 13:45 Uhr (Einlass ab 12:30 Uhr) |
Hegel-Saal | Konzert der Big Band „Blue Train Orchestra“ | Maximale Teilnehmeranzahl: 500 Einlassbändchen am Infopoint und beim Stand der Bamberger Symphoniker ab 11:00 Uhr |
13:30 - 14:00 Uhr (Einlass ab 13:00 Uhr) 14:30 - 15:00 Uhr (Einlass ab 14:00 Uhr) |
Joseph-Keilberth-Saal | Sitzkissenkonzert „Ruby Rot und das verhexte Horn“ der Bamberger Symphoniker | Mindestalter: Für Kinder von 3-6 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen Maximale Teilnehmeranzahl: 100 (auf der Bühne) 200 (im Saal) Einlassbändchen am Infopoint und beim Stand der Bamberger Symphoniker ab 11:00 Uhr Sitzkissen sind vorhanden! |
15:00 - 15:15 Uhr | Foyer (Erdgeschoss) | Konzert des Blechbläserquintetts der Bamberger Symphoniker | |
16:00 - 17:00 Uhr (Einlass ab 15:45 Uhr) |
Joseph-Keilberth-Saal | Konzert des Jugendorchesters der städtischen Musikschule Bamberg mit Musik aus den "Fluch der Karibik-" und "Star Wars"-Filmen, "Lord of the Dance" und der Oper "Thais" |
Maximale Teilnehmeranzahl: 1100 Einlassbändchen am Infopoint und beim Stand der Bamberger Symphoniker ab 11:00 Uhr |
18:00 - 18:45 Uhr (Einlass ab 17:30 Uhr) |
Joseph-Keilberth-Saal | Abschlusskonzert der Bamberger Symphoniker und Begrüßung durch Herrn Oberbürgermeister Starke L.v. Beethoven: Symphonie Nr. 5 mit Dirigentin Gemma New |
Maximale Teilnehmeranzahl: 1100 Einlassbändchen am Infopoint und beim Stand der Bamberger Symphoniker ab 11:00 Uhr |